

Rhizarthrose-OP im Daumensattelgelenk
Die Rhizarthrose ist ein schmerzhafter Gelenkverschleiß im Daumensattelgelenk, der das Greifen und alltägliche Handbewegungen stark erschwert. Betroffene haben oft Schwierigkeiten beim Öffnen von Flaschen, beim Schreiben oder beim festen Zupacken, da der Daumen seine wichtige Funktion als „Gegenspieler“ zu den anderen Fingern verliert. In der PALMKLINIK in Köln behandeln wir diese häufige Arthrose-Form der Hand mit modernsten chirurgischen Verfahren und können Ihnen helfen, die Schmerzen zu lindern und die volle Funktion Ihres Daumens wiederherzustellen.
Spezialist für Handchirurgie in der PALMKLINIK
Chefarzt Dr. Lijo Mannil ist Handspezialist mit jahrelanger Erfahrung und zahlreichen erfolgreich durchgeführten Hand-Operationen.
- Zusatzbezeichnung Handchirurgie der Ärztekammer Nordrhein
- Ordentliches Mitglied der DGH (Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie)
- Zertifikat des Wiener Handkurses
- Prüfer für die Zusatzbezeichnung Handchirurgie
- Gutachter und Facharztprüfer für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie


Rhizarthrose-OP in der PALMKLINIK in Köln
OP-Dauer | 30 bis 60 Minuten |
Klinikaufenthalt | Ambulant oder stationär |
Nachbehandlung | Schienenbehandlung und ggf. Physiotherapie |
Narkose | Lokalanästhesie, kann aber auf Wunsch auch im Dämmerschlaf oder unter Narkose erfolgen |
Gesellschaftsfähig | 1 bis 2 Wochen für leichte Tätigkeiten |
Sport | Mindestens 6 Wochen, Vollbelastung min. 3 Monate |
Ergebnis sichtbar | Schmerzreduktion oft früh spürbar, aber volle Beweglichkeit und Kraft meist erst nach 3 bis 6 Monaten |
Was sind die Symptome einer Rhizarthrose?
Die Rhizarthrose ist eine Arthrose (Gelenkverschleiß) des Daumensattelgelenks, das sich zwischen dem ersten Mittelhandknochen und dem großen Vieleckbein (Trapezium) befindet. Dieses Gelenk ist besonders wichtig für die Greiffunktion der Hand, da es dem Daumen seine außergewöhnliche Beweglichkeit verleiht. Bei der Rhizarthrose wird der Knorpel im Daumensattelgelenk zunehmend abgebaut, was zu Schmerzen, Steifigkeit und Funktionseinschränkungen führt. Typische Anzeichen einer Daumensattelgelenk-Arthrose sind:
- Schmerzen im Daumenbereich, besonders bei Greif- und Drehbewegungen
- Steifigkeit des Daumens, besonders morgens
- Kraftverlust beim Greifen und Zupacken
- Schwellung im Bereich des Daumensattelgelenks
- Knirschen oder Reiben im Gelenk bei Bewegung
- Eingeschränkte Beweglichkeit des Daumens
- Schmerzen beim Öffnen von Flaschen oder Dosen
Wann ist eine Rhizarthrose-OP notwendig?
Eine Operation des Daumensattelgelenks wird in der Regel empfohlen, wenn:
- Konservative Behandlungen (Physiotherapie, Schienen, Medikamente) nicht ausreichend helfen
- Die Schmerzen den Alltag erheblich beeinträchtigen
- Die Greiffunktion stark eingeschränkt ist
- Die Lebensqualität durch die Beschwerden deutlich reduziert ist
- Berufliche oder alltägliche Tätigkeiten nicht mehr ausführbar sind
Behandlungsmethoden für Rhizarthrose
Je nach Schweregrad der Rhizarthrose und individuellen Faktoren wie Alter, Aktivitätsniveau und Knochenqualität stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung. In der PALMKLINIK wählen wir gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimale Behandlung aus, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Touch®-Prothese
Die Touch®-Prothese ist eine innovative duo-mobile Daumensattelgelenksprothese, die in der PALMKLINIK erfolgreich eingesetzt wird. Diese moderne Lösung ermöglicht den Erhalt der natürlichen Daumenbeweglichkeit in alle Richtungen und bietet eine schnelle Rehabilitation mit Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten. Die Prothese sorgt für dauerhafte Schmerzlinderung und verbesserte die Griffkraft im Vergleich zu traditionellen Verfahren.
Die Prothese besteht aus einer Gelenkpfanne und einem Schaft mit Kugelkopf, der im ersten Mittelhandknochen fixiert wird. Durch hochwertige Materialien aus Edelstahl mit Titan-Beschichtung und eine Gleitfläche aus hochvernetztem Polyethylen wird geschmeidige Beweglichkeit bei geringer Abnutzung gewährleistet.
Trapezektomie mit Sehnentransplantation
Bei dieser bewährten Methode wird das verschlissene große Vieleckbein entfernt und durch eine körpereigene Sehne ersetzt, die als „Aufhängung“ für den Daumen dient. Diese Technik hat sich über viele Jahre bewährt und bietet eine zuverlässige Schmerzlinderung bei guter Funktion des Daumens.
Arthroskopie
Die minimal-invasive Gelenkspiegelung dient zur Diagnose und Behandlung früher Arthrose-Stadien. Durch kleinste Schnitte kann das Gelenk untersucht und gezielt behandelt werden, was eine schonende Alternative bei beginnender Rhizarthrose darstellt.
Versteifung (Arthrodese)
In bestimmten Fällen kann eine Versteifung des Daumensattelgelenks sinnvoll sein, um dauerhafte Schmerzfreiheit zu erreichen. Obwohl die Beweglichkeit eingeschränkt wird, ermöglicht diese Methode eine stabile und schmerzfreie Nutzung des Daumens für viele Alltagsaktivitäten.
Rhizarthrose-OP in Köln
In der PALMKLINIK helfen wir Ihnen bei schmerzhafter Daumensattelgelenk-Arthrose mit modernen Operationsmethoden. Vertrauen Sie auf Dr. med. Lijo Mannils Expertise in der Handchirurgie.
Sitemap
Kontakt
Für Terminanfragen wenden Sie sich an die Privatpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Lijo Mannil, PALMKLINIK®
Tel. Erreichbarkeit: Mo-Fr 16:30-18:00 Uhr 0221/25944333