

Morbus Dupuytren Kontraktur behandeln in Köln
Bei der Morbus Dupuytren Erkrankung, auch als Kutscherkrankheit bekannt, können sich die Finger zunehmend krümmen und lassen sich nicht mehr vollständig strecken. Diese Beugekontraktur entsteht durch Knoten und Stränge im Bindegewebe der Handfläche. Unbehandelt kann diese Erkrankung dazu führen, dass eine dauerhafte Beugestellung der Finger (Dupuytren-Kontraktur) entsteht. Die gute Nachricht: Die Morbus Dupuytren lässt sich erfolgreich behandeln. In der PALMKLINIK in Köln setzen wir moderne, wissenschaftlich bewährte Methoden ein, um Ihnen zu einer funktionsfähigen Hand zu verhelfen.
Spezialist für Handchirurgie in der PALMKLINIK
Chefarzt Dr. Lijo Mannil ist Handspezialist mit jahrelanger Erfahrung und zahlreichen erfolgreich durchgeführten Hand-Operationen.
- Zusatzbezeichnung Handchirurgie der Ärztekammer Nordrhein
- Ordentliches Mitglied der DGH (Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie)
- Zertifikat des Wiener Handkurses
- Prüfer für die Zusatzbezeichnung Handchirurgie
- Gutachter und Facharztprüfer für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie


Morbus Dupuytren-OP in der PALMKLINIK in Köln
OP-Dauer | 30 bis 90 Minuten |
Klinikaufenthalt | Ambulant oder stationär |
Nachbehandlung | Schienenbehandlung und ggf. Physiotherapie |
Narkose | Lokalanästhesie, kann aber auf Wunsch auch im Dämmerschlaf oder unter Narkose erfolgen |
Gesellschaftsfähig | Nach 7 bis 14 Tagen (je nach Beruf) |
Sport | Mindestens 4 Wochen |
Ergebnis sichtbar | Erste Besserung sofort, endgültiges Ergebnis nach 6 bis 12 Wochen |
Wann ist eine Dupuytren-OP sinnvoll?
Nicht jeder Knubbel am Fingergelenk oder Knoten unter der Haut der Hand muss sofort operiert werden. Im Frühstadium, wenn nur Knoten oder Stränge tastbar sind, aber keine Bewegungseinschränkung besteht, wird meist keine aktive Behandlung empfohlen. Dr. Mannil prüft im persönlichen Beratungsgespräch, ob ein operativer Eingriff notwendig ist oder zunächst abgewartet werden kann.
Eine Dupuytren-Operation wird in der Regel in folgenden Fällen empfohlen:
- Die Finger verharren zunehmend in Beugestellung
- Die Handfunktion ist im Alltag oder Beruf eingeschränkt
- Schmerzen oder Beschwerden beim Greifen
- Knoten breiten sich schnell aus oder verhärten sich
Behandlungsmöglichkeiten der Morbus Dupuytren Erkrankung
Grundsätzlich stehen bei der Morbus Dupuytren Erkrankung zwei Therapieansätze zur Verfügung: konservative und operative Behandlungsmethoden. Welche Methode geeignet ist, hängt maßgeblich vom Stadium der Erkrankung, dem Ausmaß der Funktionseinschränkung und dem individuellen Befund ab. Ziel ist stets, die Beweglichkeit der Finger zu erhalten oder wiederherzustellen und eine weitere Verkrümmung zu verhindern.
Konservative Therapie bei Ganglion
Solange sich die Finger noch vollständig strecken lassen, kann zunächst ohne Operation behandelt werden. Ziel ist es, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Dafür kommen folgende Möglichkeiten infrage:
- Röntgenbestrahlung: In sehr frühen Stadien kann eine gezielte Bestrahlung das krankhafte Gewebewachstum hemmen.
- Physiotherapie: Gezielte Bewegungsübungen sollen helfen, die Beweglichkeit möglichst lange zu erhalten.
- Enzym-Injektionen (z. B. Kollagenase): In ausgewählten Fällen kann ein Enzym in den Strang gespritzt werden, um ihn aufzulösen – allerdings ist dieses Verfahren nicht bei allen Patienten geeignet und nicht immer verfügbar.
Operative Behandlung
Liegt bereits eine funktionseinschränkende Dupuytren-Kontraktur vor, ist in der Regel eine Operation erforderlich. Dabei wird das betroffene Gewebe entfernt oder durchtrennt, um die Beweglichkeit der Finger wiederherzustellen. In der PALMKLINIK Köln kommen dabei moderne Verfahren zum Einsatz:
- Partielle Fasziektomie zur gezielten Entfernung der veränderten Stränge
- Perkutane Nadelfasziotomie als minimalinvasive Option bei geeigneten Befunden
Morbus Dupuytren Erkrankung behandeln lassen
In der PALMKLINIK in Köln bieten wir Ihnen erfolgversprechende Behandlungsmethoden bei einer Dupuytren Erkrankung oder Dupuytren Kontraktur an. Vereinbaren Sie noch heute Ihr individuelles Beratungsgespräch.
Sitemap
Kontakt
Für Terminanfragen wenden Sie sich an die Privatpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Lijo Mannil, PALMKLINIK®
Tel. Erreichbarkeit: Mo-Fr 16:30-18:00 Uhr 0221/25944333