

Fettabsaugung (Liposuktion) bei der PALMKLINIK in Köln
Schonende Methode und kaum sichtbare Narbe
Eine gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport sind ein gängiges Rezept zum Abnehmen. Leider ist dieses Rezept nicht für jeden erfolgreich. Aufgrund genetischer Veranlagungen oder hormonelle Faktoren können sich in diesen Fällen diätresistente Fettpolster festsetzen. Eine Fettabsaugung (Liposuktion) kann in solchen Fällen helfen, Problemzonen gezielt zu behandeln und das Wohlbefinden sowie das Selbstbewusstsein zu steigern.
Vereinbaren Sie einen Ihren persönlichen Beratungstermin für eine Fettabsaugung in unserer PALMKLINIK in Köln.
Auf einen Blick: Gesäßstraffung
OP-Dauer | 2-3 Stunden |
Klinikaufenthalt | In der Regel ambulant – auf Wunsch ist eine Übernachtung in unserer Klinik möglich |
Nachbehandlung | Selbstauflösende Fäden, Kompressionskleidung für 4-6 Wochen |
Narkose | Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose (je nach Wunsch) |
Gesellschaftsfähig | Nach ca. 1 Woche |
Kosten | Ab 5.000 € |
Sport | Nach ca. 1 Woche möglich – schweres Heben sollte in den ersten 6 Wochen vermieden werden. |
Ergebnis sichtbar | Nach 3 bis 6 Monaten |
Was ist eine Fettabsaugung?
Bei der Fettabsaugung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur gezielten Entfernung von überschüssigem Unterhautfettgewebe. Das Ziel ist es, harmonische Körperkonturen zu schaffen und das individuelle Körperbild dauerhaft zu verbessern. Oft wird für die Fettabsaugung auch der medizinische Begriff „Liposuktion“ verwendet. Die Methode dient nicht primär der Gewichtsreduktion, sondern der Körperformung bei diätresistenten Fettpolstern. In diesen Bereichen bleiben die Erfolge von gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung oft aus – selbst bei großer Disziplin.
Folgende Körperregionen sind am häufigsten von „diätresistenten“ Fettdepots betroffen:
- Bauch
- Hüfte
- Oberschenkel
- Oberarme
- Gesäß
- Wangen
- Kinn
- Nacken
- Waden
- Fesseln
Vielseitige Möglichkeiten der Fettabsaugung – individuelle Kombinationen
In der PALMKLINIK bieten wir moderne und individuell angepasste Möglichkeiten der Fettabsaugung, die weit über die reine Entfernung von Fettgewebe hinausgehen. Unser Ziel ist es, durch maßgeschneiderte Behandlungskonzepte nicht nur die Körperkontur zu verbessern, sondern den gesamten Ablauf für Sie so angenehm und schonend wie möglich zu gestalten.
Liposuktion und Brustvergrößerung mit Eigenfett
Eine Liposuktion kann an nahezu allen Körperregionen durchgeführt werden, in denen sich hartnäckige Fettpolster gebildet haben. Ein besonderer Vorteil der Fettabsaugung bei uns in Köln ist, dass das entnommene Fett im Rahmen eines sogenannten Lipofillings (Eigenfetttransfer) weiterverwendet werden kann – zum Beispiel zur Brustvergrößerung mit Eigenfett. In unserer Klinik bieten wir diese Kombination gezielt an: Die Liposuktion wird genutzt, um störende Fettdepots zu entfernen, während das körpereigene Fett zugleich verwendet werden kann, um das Volumen und die Form der Brust natürlich zu verbessern. Diese Methode bietet eine sanfte Alternative zur Brustvergrößerung mit Implantaten und nutzt das eigene Gewebe für ein harmonisches, natürliches Ergebnis.
Hautstraffung nach Liposuktion
Je nach Ausgangsbefund und Hautbeschaffenheit kann nach der Liposuktion auch eine zusätzliche Straffungsoperation notwendig sein, da sich die Haut nicht in jedem Fall vollständig zurückbildet. Folgende Behandlungen kommen für die Kombination von Liposuktion und Straffung in Frage:
In der PALMKLINIK stimmen wir alle Behandlungsschritte sorgfältig aufeinander ab. So ermöglichen wir einen sicheren Ablauf, eine angenehme Heilungsphase und ein ästhetisches Ergebnis, mit dem Sie sich rundum wohlfühlen.
Methode der Liposuktion
In unserer PALMKLINIK in Köln arbeiten wir mit der Wasserstrahl-assistierten Liposuktion (WAL) – einer besonders schonenden Methode der Fettabsaugung. Dabei wird das Fettgewebe mithilfe eines feinen, pulsierenden Wasserstrahls sanft vom umliegenden Gewebe gelöst und gleichzeitig abgesaugt. Das Verfahren ist gewebeschonend, reduziert Blutergüsse und Schmerzen nach dem Eingriff und ermöglicht eine schnellere Heilung. Ein weiterer Vorteil: Die gewonnenen Fettzellen bleiben besonders gut erhalten und eignen sich ideal für einen Eigenfetttransfer.
Ablauf einer Fettabsaugung in unserer Praxis
Im Folgenden möchten wir Ihnen den groben Ablauf einer Fettabsaugung in unserer PALMKLINIK in Köln vorstellen. Vom Beratungsgespräch bis hin zum letzten Nachsorgetermin sind wir dabei immer an Ihrer Seite.
Vor der Liposuktion
Vor Ihrer Fettabsaugung bei uns in Köln erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. In dem Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen, welche Körperbereiche für eine Fettabsaugung geeignet sind und welche Ergebnisse realistisch zu erwarten sind. Wir informieren Sie umfassend über den Behandlungsablauf, mögliche Risiken sowie die nötige Nachsorge. Zusätzlich werden Fotos von Ihnen angefertigt, sodass Vorher-Nachher-Fotos den Gewichtsverlust deutlich zeigen können.
Am Behandlungstag
Der Eingriff erfolgt je nach Umfang der Liposuktion in einem Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose. Die Liposuktion an sich dauert circa 2 Stunden. Abhängig von Ihren Bedürfnissen und dem Umfang der Behandlung kann der Eingriff ambulant oder mit einer kurzen Übernachtung stattfinden.
Nach der Liposuktion
Nach der Behandlung besprechen wir mit Ihnen, worauf Sie bei der Nachsorge achten müssen, damit ein optimales Ergebnis erzielt werden kann. Dabei sollten Sie unter anderem folgende Punkte berücksichtigen:
- Schonung und Ruhe in den ersten Tagen nach der Fettabsaugung
- Kompressionskleidung tragen (mindestens 4 – 6 Wochen)
- Verzicht auf Alkohol und Nikotin für eine bessere Wundheilung
- Lymphdrainage fördert die Genesung
- Sportliche zwar nach einer Woche möglich, aber auf das Heben von schweren Dingen sollte 4 – 6 Wochen verzichtet werden
Häufig gestellte Fragen zur Fettabsaugung bei uns in Köln
Wie viel kostet eine Fettabsaugung?
Die Kosten für eine Fettabsaugung beginnen ab 5.000 €. Der genaue Preis richtet sich nach dem Umfang des Eingriffs, den behandelten Zonen sowie dem individuellen Behandlungsaufwand. In einem persönlichen Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen gerne einen transparenten Kostenplan.
In welchen Fällen eignet sich eine Fettabsaugung?
Eine Fettabsaugung ist kein Mittel zur Gewichtsreduktion, sondern eine gezielte Methode, um störende Fettpolster zu entfernen, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung bestehen bleiben. Sie kommt vor allem dann infrage, wenn bestimmte Körperregionen auf herkömmliche Diät-Maßnahmen nicht ansprechen oder eine harmonischere Silhouette gewünscht ist. Auch medizinische Gründe können eine Rolle spielen, wie bei einem Lipödem. Typische Anwendungsfälle sind:
- Hartnäckige Fettdepots, die sich weder durch Sport noch Diät reduzieren lassen
- Ungleichmäßige Fettverteilung, etwa an Hüften, Bauch oder Oberschenkeln
- Korrektur und Modellierung der Körperkontur für ein ästhetischeres Gesamtbild
- Stärkung des Selbstbewusstseins durch ein verbessertes Körpergefühl
Ist das Ergebnis einer Fettabsaugung dauerhaft?
Ja, die während der Liposuktion entfernten Fettzellen werden nicht wieder nachgebildet. Allerdings können die verbleibenden Fettzellen bei einer ungesunden Lebensweise an Volumen zunehmen, wenn dauerhaft zu viele Kalorien aufgenommen werden. Um das erzielte Ergebnis langfristig zu bewahren, sind sowohl regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung als auch ein gesunder Lebensstil entscheidend.
Bleiben nach der Fettabsaugung Narben zurück?
Da für den Eingriff lediglich kleine Hautschnitte erforderlich sind, durch die die Kanüle eingeführt wird, entsteht in der Regel nur eine minimale Narbe. Diese Einstichstelle ist meist nur wenige Millimeter groß und heilt in den meisten Fällen unauffällig ab. Je nach individueller Hautbeschaffenheit, Heilungsverlauf, Nachsorge und genetischer Veranlagung kann es jedoch in seltenen Fällen zu leicht sichtbaren Narbenbildungen kommen. Eine sorgfältige Nachsorge, wie die richtige Pflege der Einstichstellen und das Meiden von direkter Sonneneinstrahlung, Nikotin und Alkohol, kann das Risiko einer auffälligen Narbenbildung reduzieren.
Wann sehe ich das endgültige Ergebnis?
Nach einer Fettabsaugung dauert es einige Zeit, bis das endgültige Ergebnis sichtbar wird. Unmittelbar nach dem Eingriff sind Schwellungen und leichte Blutergüsse normal. Diese klingen in den ersten Wochen allmählich ab. Das finale Ergebnis zeigt sich in der Regel nach 3 bis 6 Monaten, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind und sich die Haut optimal an die neue Körperkontur angepasst hat. Die Heilung kann durch das konsequente Tragen von Kompressionskleidung sowie eine gesunde Lebensweise positiv beeinflusst werden.
Wann kann ich nach der Fettabsaugung wieder arbeiten?
Die Erholungszeit nach einer Fettabsaugung ist individuell unterschiedlich und hängt vom Umfang des Eingriffs sowie der eigenen körperlichen Verfassung ab. Viele Patientinnen und Patienten können bereits nach wenigen Tagen wieder leichte Tätigkeiten aufnehmen. Wer einer körperlich anstrengenden Arbeit nachgeht, sollte jedoch eine längere Erholungszeit einplanen und sich vorher ärztlich beraten lassen. Generell empfiehlt es sich, dem Körper ausreichend Ruhe zu gönnen und auf übermäßige Belastungen in den ersten Wochen zu verzichten.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin in der PALMKLINIK und erfahren Sie, wie eine Fettabsaugung Ihnen zu einem harmonischen Körperbild verhelfen kann.
Sitemap
Kontakt
Für Terminanfragen wenden Sie sich an die Privatpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Lijo Mannil, PALMKLINIK®
Tel. Erreichbarkeit: Mo-Fr 16:30-18:00 Uhr 0221/25944333